STRUTZING

Den Röntgenschein machen: Erwerbskurse für Kenntnisse im Strahlenschutz

🩻 Kenntniserwerb Strahlenschutz – welcher Kurs ist der richtige für Sie?

Medizinisches Assistenzpersonal steht oft vor der Frage: Brauche ich den großen Röntgenschein mit 90 UE oder reicht der kleine Röntgenschein mit 20 UE? Damit Sie sich schnell orientieren können, finden Sie hier die wichtigsten Fälle im Überblick:

Merke: Der Kenntniserwerb im Strahlenschutz umfasst 90 UE (Theorie + Praxis) für den großen Röntgenschein – oder 20 UE beim kleinen Röntgenschein für OP-Personal. Alle Kurse sind nach Strahlenschutzverordnung (§ 47 StrlSchV) anerkannt.

Kenntniserwerb im Strahlenschutz im Überblick 🩻

Der Kenntniserwerb im Strahlenschutz ist die Grundlage für alle medizinischen Fachkräfte, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit ionisierender Strahlung am Menschen arbeiten. Er befähigt Sie, unter ärztlicher Aufsicht Röntgenaufnahmen selbstständig durchzuführen und die gesetzlichen Anforderungen nach der Strahlenschutzverordnung (§ 47 StrlSchV) zu erfüllen. Unsere STRUTZING-Kurse vermitteln alle erforderlichen Kenntnisse – praxisnah, bundesweit anerkannt und gemäß den Vorgaben des HLNUG.


So setzt sich der Kenntniserwerb Strahlenschutz zusammen 🧩

Alle Kurse führen zu einem bundesweit anerkannten Nachweis des Kenntniserwerbs. Nach Abschluss erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung gemäß StrlSchV, die Sie bei Arbeitgebern oder Behörden vorlegen können.

Unsere vier Kursarten für den Kenntniserwerb Strahlenschutz 🔍

Röntgenschein 90 UE – Präsenzkurs Frankfurt

In zwei Wochen (90 UE) erwerben Sie alle theoretischen und praktischen Kenntnisse direkt vor Ort. Der Kurs umfasst 30 UE Theorie und 60 UE praktische Übungen in Kleingruppen bei unserem Partner Radiomedicum Frankfurt. Ideal für Teilnehmende, die Wert auf persönliche Betreuung und kompaktes Lernen legen.

Röntgenschein 90 UE – Onlinekurs mit Praktikumsnetzwerk

Die Theorie (30 UE) absolvieren Sie online über unsere Lernplattform, die Praxis (60 UE) findet in Ihrer eigenen Einrichtung oder über unser STRUTZING-Praktikumsnetzwerk statt. Dieses Format ist ideal für Berufstätige, die den Kurs flexibel neben dem Arbeitsalltag absolvieren möchten.

Röntgenschein 90 UE – Blended Learning mit Praxis in Frankfurt

Die Theorie (30 UE) wird vollständig online vermittelt, die Praxisphase (60 UE) erfolgt in Frankfurt in kleinen Gruppen unter Anleitung erfahrener Dozent:innen. So kombinieren Sie digitales Lernen mit festen Praxiszeiten an einem anerkannten Standort.

Kleiner Röntgenschein 20 UE – Kenntnisse für OP-Personal

Dieser Onlinekurs vermittelt die erforderlichen Strahlenschutzkenntnisse für OP-Personal, OTA und Anästhesie-Teams. Sie lernen alle theoretischen Grundlagen für den sicheren Umgang mit Röntgengeräten im Operationsbereich. Der Kurs ist vollständig online durchführbar, praxisnah und bundesweit anerkannt.

Praktische Phase & Nachweise ⚖️

Die praktische Phase ist zentraler Bestandteil des Kenntniserwerbs – sie umfasst insgesamt 60 UE (Einstelltechnik, Dosimetrie, Qualitätssicherung). Sie kann in Ihrer eigenen Einrichtung unter Aufsicht einer fachkundigen Person oder über unser STRUTZING-Praktikumsnetzwerk absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine anerkannte Bescheinigung über den Kenntniserwerb im Strahlenschutz.


Fazit Kenntniserwerb Strahlenschutz: Medizinische Grundausbildung + anerkannter Kurs (90 UE oder 20 UE) + praktische Phase = vollständiger Nachweis über den Kenntniserwerb im Strahlenschutz. Die Teilnahmebescheinigung ist bundesweit gültig und erfüllt alle Anforderungen nach StrlSchV.

Ihre Ansprechpartnerin für den Kenntniserwerb 👩‍🏫

Sabine Virchow, Geschäftsführerin von STRUTZING und Kursreferentin für den Kenntniserwerb im Strahlenschutz

Sabine Virchow

Geschäftsführerin & Kursreferentin

Ihre Ansprechpartnerin für den Kenntniserwerb im Strahlenschutz (90 UE & 20 UE) bei STRUTZING: Über 30 Jahre klinische Erfahrung in Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie sowie langjährige Lehrtätigkeit – verständlich aufbereitet für Ihren Arbeitsalltag.

  • Beratung zu Kurswahl: 90 UE (Präsenz/Online/Blended) oder 20 UE (OP/C-Bogen)
  • Praxisphase (60 UE): Einstelltechnik, Dosimetrie & Qualitätssicherung
  • Organisation über das STRUTZING-Praktikumsnetzwerk oder in Ihrer Einrichtung
  • Anerkennung & Nachweise nach StrlSchV – HLNUG-anerkannt, bundesweit gültig

„Mir ist wichtig, dass Sie sicher und praxisnah lernen – und mit klaren Schritten zu Ihrem Röntgenschein kommen.“

Das sind unsere nächsten Kurstermine 📅

Alle unsere Kurse finden regelmäßig online statt – bundesweit anerkannt und mit behördlicher Zulassung. Unten sehen Sie die nächsten Kurstermine aus unserem Kursprogramm.

90UE_präsenz

Strahlenschutz Grundkurs für medizinisches Assistenzpersonal [90UE]

Do., 20. November 2025 - Sa., 29. November 2025
€999,00
Frankfurt am Main
90UE_blendedlearning

Strahlenschutz Grundkurs für medizinisches Assistenzpersonal [90UE]

Di., 4. November 2025 - Sa., 13. Dezember 2025
Anmeldung nicht mehr möglich
Onlinekurs
90UE_kombikurs

Strahlenschutz Grundkurs für medizinisches Assistenzpersonal [90UE]

Di., 4. November 2025 - Sa., 13. Dezember 2025
Anmeldung nicht mehr möglich
Onlinekurs
20UEOP_blendedlearning

Strahlenschutz Grundkurs für OP-Personal / OTA [20UE]

Di., 13. Januar 2026 - Fr., 20. Februar 2026
€249,00
Onlinekurs

Häufige Fragen zum Kenntniserwerb im Strahlenschutz 💬

Wie lange dauert der Kenntniserwerb im Strahlenschutz?

Der große Röntgenschein (90 UE) dauert in der Regel zwei Wochen im Präsenzkurs oder etwa sechs Wochen im Online- bzw. Blended-Learning-Format.
Der kleine Röntgenschein (20 UE) kann online innerhalb von vier Wochen absolviert werden.

Wer darf am Kurs zum Kenntniserwerb teilnehmen?

Teilnahmeberechtigt sind Personen mit abgeschlossener medizinischer Grundausbildung – z. B. MFA, OTA, Pflegefachkräfte, Physiotherapeut:innen, Notfallsanitäter:innen oder Medizinische Technolog:innen.
Für Tiermedizin und Zahnmedizin gelten teils gesonderte Bestimmungen; hier berät Sie unser STRUTZING-Team gerne individuell.

Wo findet die praktische Phase des Kurses statt?

Die Praxisphase (60 UE) kann über das STRUTZING-Praktikumsnetzwerk absolviert werden.
Sie umfasst Einstelltechnik, Dosimetrie und Qualitätssicherung – und ist fester Bestandteil des Kenntniserwerbs.

Ist der Kenntniserwerb bundesweit anerkannt?

Ja. Alle STRUTZING-Kurse sind behördlich anerkannt nach Strahlenschutzverordnung (§ 47 StrlSchV) und werden vom HLNUG zugelassen.
Die ausgestellten Bescheinigungen sind bundesweit gültig und werden von Arbeitgebern, Behörden und Ärztekammern gleichermaßen anerkannt.