Das Rechtliche im Überblick

Datenschutz ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.


Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?


STRUTZING StrahlenSchutzTraining UG (haftungsbeschränkt)

Mainzer Landstrasse 227

60326 Frankfurt am Main


kontakt@strutzing.de


Geschäftsführerin: Sabine Virchow


Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?


Information über die Erhebung personenbezogener Daten, wenn Sie an einem Kurs bei uns teilnehmen:


Wenn Sie bei uns einen Kurs belegen, ist es erforderlich, dass Sie für den Vertragsschluss weitere personenbezogene Daten angeben. Ohne Angabe dieser personenbezogenen Daten ist es uns nicht möglich, den Vertrag zu schließen und die Kursteilnahme durchzuführen. Wir unterscheiden zwischen Pflichtangaben und weiteren Angaben. Pflichtangaben sind solche, die für die Abwicklung des Vertrages notwendig sind. Diese sind gesondert markiert. Weitere Angaben sind solche, die Sie freiwillig angeben können. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung des Vertrages mit Ihnen (Rechtsgrundlage hierfür ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. b DS-GVO).

(2) Die von Ihnen angegebenen Daten können wir zudem verarbeiten, um Sie an den Aktualisierungskurs zu erinnern (Rechtsgrundlage hierfür ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse an der Erinnerung besteht in der Werbung für unsere Kurse und darin, Nachteile für Sie aufgrund fehlender Aktualisierung zu vermeiden

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Dabei entstehen Ihnen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Bitte nutzen Sie für Ihren Werbewiderspruch folgende Kontaktdaten:


STRUTZING StrahlenSchutzTraining UG (haftungsbeschränkt)

Mainzer Landstrasse 227

60326 Frankfurt am Main


kontakt@strutzing.de


Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Anmeldedaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Wir nehmen jedoch nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten vor, soweit diese nicht zur Erinnerung an die Aktualisierungskurse notwendig ist oder Sie der Erinnerung widersprochen haben. Das bedeutet für Sie, dass Ihre Daten nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt werden.

Um unberechtigte Zugriffe durch Dritte auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern, wird der Anmeldevorgang per TLS-Technik verschlüsselt.


Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Empfänger


(1) Nach erfolgter Teilnahme an unseren Kursen können Ihre Daten (EFN-einheitliche Fortbildungsnummer) an die zuständige Ärztekammer weitergegeben werden. Konkret wird dabei der Fortbildungs-Barcode gescannt. Die Ärztekammer erhält damit eine Mitteilung, dass Sie an unserem Kurs teilgenommen haben.

(2) Während der Teilnahme an unserem Kurs ergeben sich für andere Teilnehmer ihr Name und der Umstand, dass Sie an dem Kurs teilnehmen (bspw. Teilnehmerliste bzw. Ihr angezeigter Name im Videokonferenztool).

(3) Eine darüber hinausgehende Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, es besteht für uns eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO oder diese dient der Strafverfolgung oder sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich.


Ihre Rechte als betroffene Person


Ihnen stehen uns gegenüber folgende Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu:

Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten und falls dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.


Sie haben nach Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen


Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DS-GVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.


Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DS-GVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.


Soweit die Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO erfüllt sind, haben Sie das Recht eine Datenübertragung zu verlangen.


Ihnen steht nach Art. 21 DS-GVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO beruht. Eine Verarbeitung beruht dann auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wenn die Verarbeitung beispielsweise nicht zur Erfüllung eines Vertrages notwendig ist, sondern auf einer Interessenabwägung beruht.

Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, die Sie uns erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, d.h. der Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erst nachdem er uns gegenüber erklärt wurde.

Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt (Art. 77 DS-GVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Eine Übersicht über die Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie hier:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html


Folgende personenbezogenen Daten werden gespeichert:


• Personendaten (Titel, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort, Beruf/Branche und vergleichbare Daten)

• Kontaktdaten (Adresse, Email -Adresse, Telefonnummer und vergleichbare Daten)


Wie verarbeiten wir diese Daten?


Personenbezogene Daten werden bei folgenden Drittunternehmen verwendet, verarbeitet oder gespeichert:

Webspace bei one.com

OneDrive Business bei Microsoft

Meetings bei Zoom

Mailings über CleverReach.de

sowie auf Geräten der geschäftlichen Nutzung zwischengespeichert. Die jeweiligen Datenschutzbestimmungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen der Drittunternehmen.


Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website


Bei dem Besuch unsere Website werden automatisch Cookies erfasst. Es werden ausschließlich Informationen allgemeiner Natur erfasst, dazu gehören:

• IP-Adresse des zugreifenden Rechners

• Datum und Uhrzeit des Abrufs

• URL der abgerufenen Seite

• Statusmeldung darüber, ob der Abruf erfolgreich war

• Übertragene Datenmenge

• die Referrer-URL von der der Nutzer auf die abgerufene Seite gekommen ist

• HTTP User Agent (Device, Betriebssystem, Browser)


und ähnliches. Diese Informationen sind technisch zwingend notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:


• Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,

• Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,

• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.


Kontaktformular


Treten Sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung, erteilen Sie uns damit Ihre freiwillige Einwilligung zur Kontaktaufnahme. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.


Google reCAPTCHA


Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.


Mailings / Newsletter


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Neuerungen im Strahlenschutz, Kurstermine und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontakt@strutzing.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 48 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Datenverarbeitung für Mailings erfolgt durch den Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG, 26180 Rastede (Deutschland).


SSL-Verschlüsselung


Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen


Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Ihr Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:


Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Postfach 3163

65021 Wiesbaden



Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle mit der STRUTZING StrahlenSchutzTraining UG (haftungsbeschränkt), im Folgenden „Veranstalter“ genannt, abgeschlossenen Verträge, die die Durchführung einer vom Veranstalter angebotenen Dienstleistung (Kurse, Seminare, Lehrgänge und Trainingsveranstaltungen) zum Gegenstand haben.

Die AGB des Veranstalters gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen von Ihnen werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Veranstalter ihrer Geltung ausdrücklich zustimmt.

Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit Ihnen (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist ein schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung des Veranstalters maßgebend.

Hinweise auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung. Auch ohne eine derartige Klarstellung gelten daher die gesetzlichen Vorschriften, soweit sie in diesen AGB nicht unmittelbar abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen wurden.


§ 2 Anmeldung/Vertragsabschluss

Die Angebote des Veranstalters sind freibleibend und unverbindlich.

Interessenten der Veranstaltungen können sich vorzugsweise über die Homepage des Veranstalters, aber auch per Email oder auf dem Postweg zu einer Fortbildungsveranstaltung anmelden. Ihre Anmeldung gilt als verbindliches Vertragsangebot.

Die Anmeldebestätigung des Veranstalters ist zugleich der Vertragsabschluss.

Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen keine Nachricht per Mail erhalten, so bitten wir Sie, mit dem Veranstalter Kontakt aufzunehmen.


§ 3 Abmeldungen / Ummeldungen

Stornierungen und Umbuchungen sind bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich und müssen schriftlich erfolgen.

Sollten Sie später als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn eine Umbuchung wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Bei Nichterscheinen des angemeldeten Teilnehmers zu einer Veranstaltung ist die gesamte Teilnahmegebühr zu begleichen.

Maßgebend ist der Zeitpunkt des Eingangs der schriftlichen Anfrage.

Umbuchungen können nur in Absprache mit dem Veranstalter erfolgen. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.

Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.


§ 4 Absage der Veranstaltung

Wir behalten uns das Recht vor, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen. Gründe hierfür kann beispielsweise sein:

Geringe Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl

Höhere Gewalt

Plötzliche Erkrankung des Referenten

Aufgrund einer Gesetzesverfügung ausgesetzter Präsenzunterricht

Sonstige wichtige nicht vorhersehbare Gründe

Bei Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter wird versucht, in Absprache mit den Kursteilnehmern, eine Umbuchung auf andere Termine und ggf. andere Veranstaltungsorte vorzunehmen. Falls dies nicht möglich ist, werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Schadenersatzansprüche bestehen nicht.


§ 5 Zahlungsbedingungen und Teilnahmebescheinigung

Die vereinbarte Teilnahmegebühr ist grundsätzlich ohne Abzug zahlbar 14 Werktage vor dem Kursbeginn.

Die Bescheinigung über eine erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung wird erst nach Abschluss des Kurses und nach Eingang der vollständigen Kursgebühr dem Teilnehmer ausgehändigt.


§ 6 Filmen, Fotografieren und Tonmittschnitte während der Veranstaltung

Es ist verboten, während der Veranstaltung zu filmen, zu fotografieren, oder Tonmitschnitte zu erstellen.


§ 7 Haftung

Soweit sich aus diesen AGB einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haftet der Veranstalter bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften. Wir sind bemüht, die Inhalte der Kurse in verständlicher Form zu präsentieren, übernehmen jedoch keine Haftung für die erfolgreiche Teilnahme an unseren Kursen. Werden von der STRUTZING UG zusätzliche Leistungen Dritter in Anspruch genommen (z.B. Catering, etc.) so tritt die STRUTZING UG nur als Vermittler auf. Die STRUTZING UG haftet nicht für Schäden, die durch Viren auf kopierten Datenträgern entstehen können. Dies gilt insbesondere auch für die Homepage der STRUTZING UG und den entsprechenden Links. Die STRUTZING UG übernimmt keine Gewähr für die von den Referenten vorgetragenen Inhalte. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

Auf Schadenersatz haftet der Veranstalter – gleich aus welchem Rechtsgrund – bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur:

für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit

für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist die Haftung des Veranstalters jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.


§ 8 Urheberrechte

Die dem Teilnehmer ausgehändigten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der ausgehändigten Unterlagen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Veranstalters gestattet.


§ 9 Rechtswahl und Gerichtsstand

Für diese AGB und alle Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und dem Veranstalter gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts.

Ausschließlicher Gerichtsstandort für alle Streitigkeiten aus oder in Zusammenhang mit diesem Vertrag einschließlich der Wirksamkeit des Vertrages ist der Geschäftssitz des Veranstalters, soweit gesetzlich zulässig. Dem Veranstalter bleibt vorbehalten, Sie auch an Ihrem Geschäftssitz klageweise in Anspruch zu nehmen.


§ 10 Änderungsvorbehalte für Veranstaltungen

Methodische, organisatorische und inhaltliche Änderungen der Veranstaltungen können vor und während der Veranstaltung vorgenommen werden. Der Nutzen des Kurses darf dadurch nicht beeinträchtigt werden. Wir sind berechtigt, den für die Veranstaltung vorgesehenen Dozenten durch einen anderen gleich qualifizierten zu ersetzen. Die im Training / Kurs verwendeten Dokumentente und die an die Teilnehmer ausgegebenen Kursunterlagen wurden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.


§ 11 Inhalt der Website www.strutzing.de

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht worden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.


§ 12 Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.


§ 13 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen oder nichtigen Bestimmungen soll eine angemessene Regelung treten, die dem Zweck der unwirksamen Klausel am nächsten kommt. Dies gilt sinngemäß für Textlücken.

Angaben gemäß § 5 TMG:


STRUTZING StrahlenSchutzTraining UG (haftungsbeschränkt)

Mainzer Landstraße 227

60326 Frankfurt am Main


Telefon: +49 69 87004380

Email: kontakt@strutzing.de

Online-Kontakt: www.strutzing.de


Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 128128


vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Sabine Virchow