Grundkurs Strahlenschutz & Einstelltechnik Röntgen – Ihr Weg zum Röntgenschein

Erwerben Sie die nötigen Kenntnisse im Strahlenschutz Grundkurs und Einstelltechnik Röntgen in unserem 90-Stunden-Kurs für medizinisches Assistenzpersonal. Wählen Sie zwischen Präsenzkursen oder Blended Learning!

Kurstitel

Kurs zum Erwerb der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik für Personen mit sonstiger abgeschlossener medizinischer Ausbildung“ gemäß Anlage 8 Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin und Zahnmedizin in der Fassung vom 27.06.2012

Kursbeschreibung & Kursinhalte

Unser 90-Stunden-Strahlenschutz Grundkurs richtet sich an medizinisches Assistenzpersonal wie MFA, Arzthelferinnen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden. Der Kurs setzt sich aus theoretischen und praktischen Einheiten zusammen, die Ihnen umfassende Kenntnisse im Strahlenschutz Grundkurs und in der Einstelltechnik Röntgen vermitteln.


  • Anatomie und Röntgenanatomie
  • Röntgenaufnahmetechnik
  • Spezieller Strahlenschutz
  • Dokumentationspflichten
  • Rechtsvorschriften, Richtlinien und Empfehlungen
  • Demonstrationen


Praktische Übungen der Kursteilnehmer zur Einstellung und Belichtung von Röntgenaufnahmen

In unserem Strahlenschutz Grundkurs & Einstelltechnik Röntgen erwerben Sie alle erforderlichen Kenntnisse, um sicher und kompetent mit Röntgeneinrichtungen zu arbeiten. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz im Strahlenschutz Grundkurs!

Zielgruppe & Voraussetzungen

Dieser Kurs ist für Personen mit abgeschlossener medizinischer Ausbildung geeignet, die den Röntgenschein erwerben möchten. Um die Kenntnisse im Strahlenschutz Grundkurs zu erlangen, müssen Sie Ihre medizinische Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.

Kursdauer & Ablauf

PRÄSENZKURSE:

Unsere Präsenzkurse umfassen 90 Unterrichtseinheiten, aufgeteilt in theoretischen Präsenzunterricht (30 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 3 Tage) und praktischen Übungen (60 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 6 Tage) im Strahlenschutz Grundkurs und Einstelltechnik Röntgen und wird innerhalb von etwa zwei Wochen durchgeführt. Im theoretischen Teil werden beispielsweise die Bereiche Anatomie und Röntgenanatomie, Röntgenaufnahmetechnik, spezieller Strahlenschutz, Dokumentationspflichten und Rechtsvorschriften, sowie Richtlinien und Empfehlungen gelehrt. Im praktischen Teil finden Demonstrationen und praktische Übungen zur Einstellung und Belichtung von Röntgenaufnahmen statt. Die praktischen Übungen (bereits im Kurszeitraum enthalten) werden in einer radiologischen Praxis am Kursstandort durchgeführt, sodass Sie kein zusätzliches Praktikum benötigen. Während des Präsenzkurses stellen wir Ihnen einen Zugang zu unserem Lernportal zur Verfügung, auf dem Sie Zugang zu den Teilnehmerunterlagen, Informationsvideos und weiteren Funktionen haben, die Ihr Lernerlebnis im Strahlenschutz Grundkurs unterstützen. Weiterhin bekommen Sie einen Schreibblock und Stifte für Ihre persönlichen Notizen.


ONLINEKURSE:

Unser Blended Learning-Angebot ist eine besonders flexible Option, um den Röntgenschein im Strahlenschutz Grundkurs zu erwerben. Der Kurszeitraum beträgt etwa sechs Wochen und umfasst eine Onlineschulung (15 Unterrichtseinheiten) sowie ein digitales Selbststudium (15 Unterrichtseinheiten) im Strahlenschutz Grundkurs und Einstelltechnik Röntgen. Das Praktikum (60 Unterrichtseinheiten) führen Sie am eigenen Arbeitsplatz unter Aufsicht einer fachkundigen Ärztin oder eines fachkundigen Arztes durch. Hierbei müssen die Qualifizierung der praktikumsdurchführenden Person und Geeignetheit des Röntgengerätes durch den Kursveranstalter geprüft werden. Die Kriterien für die praktischen Übungen werden durch den Kursveranstalter vorgegeben. Weitere Hinweise zum Praktikum finden Sie hier.

Während des Blended Learning-Kurses stellen wir Ihnen einen Onlinezugang zu unseren Lerninhalten zur Verfügung, auf dem Sie Zugang zu den Teilnehmerunterlagen, Informationsvideos und weiteren Funktionen haben, die Ihr Lernerlebnis im Strahlenschutz Grundkurs unterstützen. Diese Kursform bietet Ihnen eine hohe Flexibilität, da Sie das digitale Selbststudium und das Praktikum an Ihrem Arbeitsplatz durchführen können. Der Kurs endet mit einem zweitägigen Live-Webinar, in dem Sie weitere spannende Lerninhalte im Strahlenschutz Grundkurs und Einstelltechnik Röntgen vermittelt bekommen, sowie die Möglichkeit haben, Ihre Fragen zu stellen und weitere Aspekte zu vertiefen.

Kurstermine & Buchung

Januar 2024

9. Januar 2024 - 24. Februar 2024
Ablaufplan:

  • bis 05.01.2024: Genehmigung des Kursveranstalters zur Praktikumsstelle einholen. Weitere Hinweise finden Sie hier.
  • 09.01.2024 um 19:00 Uhr: Kursstart im Live-Webinar per ZOOM, inkl. Einführung in das Digitale Selbststudium und Hinweise zum Praktikum
  • 10.01.2024 bis 21.02.2024: Digitales Selbststudium über unsere Lernplattform sowie Durchführung des Praktikums
  • 23.02.2024 von 9:00 Uhr – 17:00 Uhr: Live-Webinar per ZOOM
  • 24.02.2024 von 9:00 Uhr – 14:15 Uhr: Live-Webinar per ZOOM incl. schriftlicher Prüfung


Kursort: Onlinekurs / noch Plätze frei
Teilnahmegebühr: €599,00



März 2024

5. März 2024 - 20. April 2024
Ablaufplan:

  • bis 01.03.2024: Genehmigung des Kursveranstalters zur Praktikumsstelle einholen. Weitere Hinweise finden Sie hier.
  • 05.03.2024 um 19:00 Uhr: Kursstart im Live-Webinar per ZOOM, inkl. Einführung in das Digitale Selbststudium und Hinweise zum Praktikum
  • 06.03.2024 bis 17.04.2024: Digitales Selbststudium über unsere Lernplattform sowie Durchführung des Praktikums
  • 19.04.2024 von 9:00 Uhr – 17:00 Uhr: Live-Webinar per ZOOM
  • 20.04.2024 von 9:00 Uhr – 14:15 Uhr: Live-Webinar per ZOOM incl. schriftlicher Prüfung


Kursort: Onlinekurs / noch Plätze frei
Teilnahmegebühr: €599,00



Februar 2024

8. Februar 2024 - 17. Februar 2024
Ablaufplan:

  • 08.02.2024 bis 11.02.2024 von 9:00 – 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 12.02.2024: Kursfreie Zeit
  • 13.02.2024 bis 17.02.2024 von 9:00 – 17:45 Uhr: Präsenzseminar


Kursort: Frankfurt am Main / noch Plätze frei
Teilnahmegebühr: €999,00



März 2024

7. März 2024 - 16. März 2024
Ablaufplan:

  • 07.03.2024 bis 10.03.2024 von 9:00 – 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 11.03.2024: Kursfreie Zeit
  • 12.03.2024 bis 16.03.2024 von 9:00 – 17:45 Uhr: Präsenzseminar


Kursort: Frankfurt am Main / noch Plätze frei
Teilnahmegebühr: €999,00



April 2024

4. April 2024 - 13. April 2024
Ablaufplan:

  • 04.04.2024 bis 07.04.2024 von 9:00 – 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 08.04.2024: Kursfreie Zeit
  • 09.04.2024 bis 13.04.2024 von 9:00 – 17:45 Uhr: Präsenzseminar


Kursort: Frankfurt am Main / noch Plätze frei
Teilnahmegebühr: €999,00



Mai 2024

13. Mai 2024 - 24. Mai 2024
Ablaufplan:

  • 13.05.2024 bis 17.05.2024 von 9:00 – 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 18.05.2024 bis 20.05.2024: Kursfreie Zeit
  • 21.05.2024 bis 24.05.2024 von 9:00 – 17:45 Uhr: Präsenzseminar


Kursort: Norderney / noch Plätze frei
Teilnahmegebühr: €1.199,00



Juni 2024

6. Juni 2024 - 15. Juni 2024
Ablaufplan:

  • 06.06.2024 bis 09.06.2024 von 9:00 – 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 10.06.2024: Kursfreie Zeit
  • 11.06.2024 bis 15.06.2024 von 9:00 – 17:45 Uhr: Präsenzseminar


Kursort: Frankfurt am Main / noch Plätze frei
Teilnahmegebühr: €999,00



Juli 2024

29. Juli 2024 - 9. August 2024
Ablaufplan:

  • 29.07.2024 bis 02.08.2024 von 9:00 – 17:00 Uhr: Präsenzseminar
  • 03.08.2024 bis 04.08.2024: Kursfreie Zeit
  • 05.08.2024 bis 09.08.2024 von 9:00 – 17:00 Uhr: Präsenzseminar


Kursort: Norderney / noch Plätze frei
Teilnahmegebühr: €1.199,00



August 2024

8. August 2024 - 17. August 2024
Ablaufplan:

  • 08.08.2024 bis 11.08.2024 von 9:00 – 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 12.08.2024: Kursfreie Zeit
  • 13.08.2024 bis 17.08.2024 von 9:00 – 17:45 Uhr: Präsenzseminar


Kursort: Frankfurt am Main / noch Plätze frei
Teilnahmegebühr: €999,00



Oktober 2024

17. Oktober 2024 - 26. Oktober 2024
Ablaufplan:

  • 17.10.2024 bis 20.10.2024 von 9:00 – 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 21.10.2024: Kursfreie Zeit
  • 22.10.2024 bis 26.10.2024 von 9:00 – 17:45 Uhr: Präsenzseminar


Kursort: Frankfurt am Main / noch Plätze frei
Teilnahmegebühr: €999,00



November 2024

7. November 2024 - 16. November 2024
Ablaufplan:

  • 07.11.2024 bis 10.11.2024 von 9:00 – 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 11.11.2024: Kursfreie Zeit
  • 12.11.2024 bis 16.11.2024 von 9:00 – 17:45 Uhr: Präsenzseminar


Kursort: Frankfurt am Main / noch Plätze frei
Teilnahmegebühr: €999,00



18. November 2024 - 29. November 2024
Ablaufplan:

  • 18.11.2024 bis 22.11.2024 von 9:00 – 17:00 Uhr: Präsenzseminar
  • 23.11.2024 bis 24.11.2024: Kursfreie Zeit
  • 25.11.2024 bis 29.11.2024 von 9:00 – 17:00 Uhr: Präsenzseminar


Kursort: Norderney / noch Plätze frei
Teilnahmegebühr: €1.199,00



Dezember 2024

5. Dezember 2024 - 14. Dezember 2024
Ablaufplan:

  • 05.12.2024 bis 08.12.2024 von 9:00 – 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 09.12.2024: Kursfreie Zeit
  • 10.12.2024 bis 14.12.2024 von 9:00 – 17:45 Uhr: Präsenzseminar


Kursort: Frankfurt am Main / noch Plätze frei
Teilnahmegebühr: €999,00



Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert der Strahlenschutz-Grundkurs?

Der Kurs dauert insgesamt 90 Unterrichtseinheiten (UE).

Welche Kursformate bieten Sie an?

Wir bieten Präsenzkurse und 100% online Blended Learning an.

Muss ich ein zusätzliches Praktikum absolvieren?

Das Praktikum ist in unseren Präsenz-Kursen integriert.

Wie erfolgt die Prüfung am Ende des Kurses?

Sie legen eine schriftliche und in unseren Präsenzkursen eine zusätzliche praktische Prüfung ab.

Gibt es eine Teilnahmebescheinigung?

Ja, nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhalten Sie eine bundesweit gültige Teilnahmebescheinigung im Strahlenschutz Grundkurs und Einstelltechnik Röntgen.