Kursart: category="kug"
Grundkurs im Strahlenschutz für Ärzte

✅ 20 UE | ✅ inkl. Kenntniserwerb | ✅ Online | ✅ behördlich anerkannt | ✅ Zertifikat sofort

Grundkurs Strahlenschutz (20UE) – inkl. Kenntniserwerb für Ärzt:innen

⭐ Bereits zahlreiche Ärzt:innen setzen seit 2025 auf unseren Grundkurs in nur 20UE

Behördlich anerkannt & bundesweit gültig – unser 20UE-Grundkurs inkl. Kenntniserwerb kombiniert praxisnahes Lernen mit einer klar strukturierten Prüfung (20 Fragen, 14 müssen richtig sein). Vertrauen Sie auf die Erfahrung unserer Dozent:innen und die Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie den Hochtaunus-Kliniken. Werfen Sie auch einen Blick in unsere 5-Sterne Google-Bewertungen.

Für wen ist dieser Grundkurs gedacht? 👥

Der Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die ionisierende Strahlung am Menschen anwenden möchten – z. B. im Rahmen bildgebender Diagnostik oder therapeutischer Verfahren – und dafür die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz erwerben wollen. Einen Gesamtüberblick über unsere Angebote finden Sie auf der Kursangebotsseite. Alles Wissenswerte rund um den Erwerb der Fachkunde haben wir zudem in der Übersicht Fachkunde erwerben für Sie zusammengefasst.


Mit dem neuen Richtlinienstand (gültig seit 01.01.2025) ist der Kenntniserwerb nach § 145 Abs. 1 Nr. 2 StrlSchV bereits vollständig im Grundkurs enthalten. Der Kurs ist bundesweit anerkannt und wird u. a. durch die Ärztekammer Hessen anerkannt.


🔗 Ergänzende Angebote für Ärzt:innen:
8UE-Aktualisierungskurs – wenn Sie den Grundkurs bereits absolviert haben und Ihre Fachkunde aktuell halten möchten.
20UE-Spezialkurs – der nächste Schritt Richtung vollständiger Fachkunde in der Röntgendiagnostik.

Der Weg zur Fachkunde: So läuft der Kurs ab 🧭

  1. Kursbeginn: Begrüßung & Einführung im Zoom-Webinar – Sie lernen unsere Lernplattform und die Kursstruktur kennen.
  2. Selbststudium (ca. 10 UE): In 2–3 Wochen arbeiten Sie eigenständig mit digitalen Skripten, Lernvideos und interaktiven Aufgaben.
  3. Live-Webinar (ca. 10 UE): Ganztägige Online-Veranstaltung inklusive schriftlicher Prüfung. Unsere Live-Sessions werden u. a. von Jenny Kloska (Radiologietechnologin B.Sc., Fachlehrerin, >20 Jahre Lehrpraxis) geleitet – Sie profitieren von erfahrener, praxisnaher Lehre.
  4. Prüfung & Bescheinigung: 20 Multiple-Choice-Fragen, davon müssen 14 richtig sein. Nach Bestehen erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Behörde.

Kursinhalte: Das lernen Sie im Grundkurs 📚

  • 🧪 Grundlagen der Strahlenphysik: Atomaufbau, Funktionsweise von Röntgengeräten, Einführung in die Nuklearmedizin
  • 🧬 Strahlenbiologie: Wirkung ionisierender Strahlung auf Zellen und Gewebe, Bedeutung geringer Strahlendosen
  • 📏 Dosisbegriffe & Dosimetrie: Energiedosis, Äquivalenzdosis, Gray, Sievert – verständlich erklärt
  • 🌍 Exposition im Alltag: Natürliche und zivilisatorische Strahlenbelastung, Aufgaben des Strahlenschutzbeauftragten
  • ⚖️ Rechtliche Grundlagen: Pflichten nach StrlSchG & StrlSchV, Verantwortlichkeiten im Betrieb von Röntgeneinrichtungen
  • 🛡️ Strahlenschutzprinzipien: Rechtfertigung, Optimierung, Dosisbegrenzung
  • 🏥 Strahlenschutzorganisation: Strahlenschutzbereiche, Arbeitsanweisungen, Schutzmaßnahmen im Notfall
  • 🚨 Radiologischer Notfall: Handlungskonzepte bei Kontamination oder Störfällen
  • 🧩 Interaktive Übungen: u. a. radioaktiver Zerfall, Dosisberechnung, praktischer Strahlenschutz

🤝 Unsere Kooperationspartner – etwa die Hochtaunus-Kliniken gGmbH – setzen auf unsere Ausbildung und halten ihr Personal mit STRUTZING kontinuierlich auf dem aktuellen Stand.

Voraussetzungen & Technische Teilnahme 💻

  • 🪪 Ärztliche Approbation (als Nachweis bei Anmeldung)
  • 🧾 EFN-Nummer (Anrechnung von ca. 19 CME-Punkten)
  • 💻 Laptop oder Tablet mit Kamera & Mikrofon (keine Teilnahme per Smartphone)

ℹ️ Details zur Online-Teilnahme sowie weitere Angebote finden Sie auf der Kursangebotsseite. Eine thematische Einordnung zum Erwerb der Fachkunde bietet unsere Übersicht Fachkunde erwerben.

Anmeldung: Starten Sie jetzt Ihren Weg zur Fachkunde! 🚀

Der erste Schritt zur Fachkunde beginnt mit diesem Kurs. Melden Sie sich jetzt für den Grundkurs Strahlenschutz inkl. Kenntniserwerb an – wir begleiten Sie professionell bis zur behördlichen Anerkennung.

  • Offiziell anerkannt (u. a. durch die Ärztekammer Hessen) – bundesweit gültig
  • Blended-Learning: Selbststudium + Live-Webinar – effizient & flexibel
  • Komplett online: Teilnahme bequem von überall
  • Persönliche Betreuung in familiärer Lernatmosphäre
Zum Kursangebot

Das sagen Ärzt:innen zu STRUTZING

Häufig gestellte Fragen zum Grundkurs Strahlenschutz

Wie lange dauert der Grundkurs Strahlenschutz inkl. Kenntniserwerb?

Der Kurs umfasst insgesamt 20 Unterrichtseinheiten (UE), verteilt auf Selbststudium und ein ganztägiges Live-Webinar.

Ist der Grundkurs bundesweit anerkannt?

Ja ✅ – der Kurs ist bundesweit gültig und wird u. a. von der Ärztekammer Hessen anerkannt.

Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es für Ärzt:innen?

Sie benötigen Ihre ärztliche Approbation, eine EFN-Nummer (für CME-Punkte) sowie Laptop oder Tablet mit Kamera & Mikrofon.

Ist der Kenntniserwerb im Grundkurs automatisch enthalten?

Ja, seit dem 01.01.2025 ist der Kenntniserwerb nach § 145 Abs. 1 Nr. 2 StrlSchV im Grundkurs integriert.

Welche Prüfungsanforderungen gibt es?

Die Abschlussprüfung besteht aus 20 Multiple-Choice-Fragen, von denen mindestens 14 korrekt beantwortet werden müssen.

Gibt es Aufbaumöglichkeiten nach dem Grundkurs?

Ja – für den weiteren Fachkunde-Erwerb empfehlen wir den
👉 20UE-Spezialkurs Röntgendiagnostik.

Wie halte ich meine Fachkunde nach dem Grundkurs aktuell?

Dafür absolvieren Sie regelmäßig eine Aktualisierung, z. B. den
👉 8UE-Aktualisierungskurs im Strahlenschutz.

Wie läuft das Selbststudium ab?

Sie bearbeiten digitale Skripte, Lernvideos und interaktive Aufgaben auf unserer Lernplattform – zeitlich flexibel in 2–3 Wochen.

Wo finde ich alle Informationen rund um die Fachkunde?

Eine Übersicht über alle Schritte zum Erwerb finden Sie hier:
👉 Alles zum Thema Fachkunde erwerben.

Erhalte ich CME-Punkte für die Teilnahme am Grundkurs?

Ja, die Teilnahme wird mit ca. 19 CME-Punkten für Ihre ärztliche Fortbildung angerechnet.