Kursart: category="aktualisierungskurs-4-stunden"
Aktualisierungskurs Kenntnisse OP Personal Strahlenschutzkurs online

Strahlenschutz Auffrischung (4UE) für OP-Personal & OTA – Inhalte, Ablauf & Anmeldung

Warum ist die Aktualisierung im Strahlenschutz wichtig?

Sie arbeiten im OP-Bereich mit Röntgengeräten? Dann ist die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Strahlenschutz-Kenntnisse gesetzlich vorgeschrieben. Hier finden Sie alle Informationen zum 4UE-Aktualisierungskurs – intuitiv, einfach und online!

Für wen ist dieser Kurs gedacht?

Der Kurs richtet sich an Operationstechnische Assistent:innen (OTA) und OP-Personal, das bereits über Kenntnisse im Strahlenschutz verfügt und diese gemäß § 49 Strahlenschutzverordnung regelmäßig aktualisieren muss. Mit anderen Worten: Sie dürfen Röntgenstrahlen im OP unter Anwesenheit einer Ärztin oder eines Arztes anwenden? Dann ist diese Aktualisierung für Sie die richtige. Voraussetzungen:
  • Ihre Kenntnisse im Strahlenschutz liegen nicht länger als fünf Jahre zurück
  • Sie arbeiten mit oder in der Nähe von Röntgengeräten im OP

Ablauf: So läuft der 4UE-Auffrischungskurs ab

Der Kurs wird als kompaktes Live-Webseminar durchgeführt und schließt mit einer Prüfung ab. Nach Bestehen erhalten Sie eine bundesweit anerkannte Teilnahmebescheinigung. Der Ablauf im Überblick:
  1. Vorbereitung: Zugangsdaten und technische Hinweise erhalten Sie vorab per E-Mail.
  2. Kurstag (z. B. 9:00 – 12:15 Uhr):
    • 08:30 Uhr – Virtueller Kursraum öffnet (Zoom)
    • 09:00 Uhr – Begrüßung & Anwesenheitskontrolle
    • 09:15 Uhr – Vermittlung der Kursinhalte
    • 11:45 Uhr – Schriftliche Prüfung online
    • 12:00 Uhr – Prüfungsauswertung & Feedback
    • 12:15 Uhr – Kursende
Zertifikat: Nach Bestehen erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung – Ihre Kenntnisse gelten wieder für fünf Jahre als aktualisiert.

Kursinhalte: Das erwartet Sie

In nur vier Unterrichtseinheiten frischen wir Ihre Kenntnisse praxisnah auf – mit dem Fokus auf den OP-Alltag. Themen sind u. a.:
  • Strahlenschutz im OP: Anwendung der 3A-Regel, optimierter Eigenschutz bei mobilen Röntgengeräten
  • Technik & Geräteeinsatz: Neue Entwicklungen in der Bildgebung und Gerätebedienung
  • Qualitätssicherung: Anforderungen und Umsetzung im klinischen Alltag
  • Rechtliche Grundlagen: Geänderte Vorschriften, Empfehlungen und aktuelle Pflichten laut StrlSchV
  • Erfahrungen aus der Praxis: Rückmeldungen ärztlicher Stellen zu typischen Fehlern und Verbesserungsmöglichkeiten

Anmeldung: In 2 Minuten zum Kursplatz!

Melden Sie sich ganz einfach online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme. Mit dem 4UE-Kurs erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen zur Strahlenschutz-Auffrischung – bequem, anerkannt und ohne Anreise. Unser erfahrenes Team begleitet Sie durch den Kurs.

Kundenstimmen zum 4UE-Aktualisierungskurs


Häufig gestellte Fragen zu diesem Strahlenschutzkurs

Wie oft muss ich als OTA oder OP-Personal den Strahlenschutzkurs aktualisieren?

Nach § 49 Strahlenschutzverordnung müssen Kenntnisse im Strahlenschutz alle fünf Jahre aufgefrischt werden. Der 4 UE-Kurs erfüllt diese Pflicht speziell für OP-Personal und OTA, die mit Röntgengeräten im Operationssaal arbeiten.

Warum umfasst die Aktualisierung für OP-Personal nur 4 Unterrichtseinheiten?

Der Gesetzgeber schreibt für die reine Auffrischung kompakte 4 Unterrichtseinheiten vor. Dieser Kurs ist deshalb bewusst auf das Wesentliche im OP-Alltag fokussiert: praktische Dosisminimierung, rechtliche Neuerungen und aktuelle organisatorische Anforderungen.

Gilt der Kurs speziell für Tätigkeiten mit dem C-Bogen im OP?

Ja. Die Kursinhalte sind auf typische OP-Szenarien ausgerichtet, bei denen der C-Bogen eingesetzt wird. Sie lernen, wie Sie sich selbst und Patient:innen optimal schützen und welche organisatorischen Maßnahmen im OP-Team wichtig sind.

Welche Voraussetzungen muss ich für den 4 UE-Auffrischungskurs erfüllen?

Teilnehmen können alle, die bereits einen anerkannten Strahlenschutzkurs absolviert haben und deren letzte Aktualisierung nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. Außerdem müssen Sie im OP mit oder in der Nähe von Röntgengeräten tätig sein.

Was passiert, wenn meine letzte Aktualisierung länger als fünf Jahre zurückliegt?

In diesem Fall genügt der 4 UE-Kurs nicht mehr. Sie müssen dann ggf. einen umfangreicheren Kurs absolvieren, um Ihre Kenntnisse wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Nehmen Sie hierzu Kontakt mit der für Sie zuständigen Behörde auf.

Enthält der 4 UE-Kurs praktische Beispiele aus dem OP-Alltag?

Ja. Neben den rechtlichen Grundlagen werden konkrete Fallbeispiele aus der OP-Praxis behandelt, etwa zur Lagerung beim C-Bogen, zum Eigenschutz in engen Räumen und zu typischen Fehlerquellen im Alltag.

Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für die Online-Teilnahme am 4 UE-Kurs?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, einen aktuellen Browser sowie Lautsprecher oder ein Headset. Der Kurs läuft über eine datenschutzkonforme Videoplattform, die vorab mit einem Testlink geprüft werden kann.

Gibt es am Ende des 4 UE-Aktualisierungskurses eine Prüfung, und wie läuft diese ab?

Ja, am Ende findet eine kurze schriftliche Wissensüberprüfung statt. Sie bearbeiten die Fragen direkt online. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

Wird die Teilnahmebescheinigung des 4 UE-Kurses bundesweit anerkannt?

Ja. Die Bescheinigung entspricht den Anforderungen der Strahlenschutzverordnung und ist bundesweit gültig. Damit erfüllen Sie zuverlässig Ihre Fortbildungspflicht.

Kann ich den 4 UE-Aktualisierungskurs auch für mehrere Mitarbeitende aus unserem OP-Team buchen?

Selbstverständlich. Für Teams bieten wir gemeinsame Buchungen mit abgestimmten Terminen und attraktiven Konditionen an. So kann Ihr gesamtes OP-Personal die Auffrischung effizient absolvieren.