
Strahlenschutzkurs – Ihr Weg zu Fachwissen, Sicherheit und beruflicher Qualifikation
Darauf können Sie vertrauen ⭐
- ⭐ Top-Bewertungen: Ausgezeichnete Weiterempfehlungsrate und ⭐⭐⭐⭐⭐ Feedback von Teilnehmenden.
- 📊 Langjährige Erfahrung: Bereits über 500 Kurse erfolgreich durchgeführt – online und in Präsenz.
- ✅ Anerkannt & zertifiziert: Nach StrlSchV, mit Option auf CME-Punkte und praxiserprobten E-Learning-Konzepten.
- 🤝 Starke Kooperationen: Zusammenarbeit mit Kliniken, Praxen und Fachverbänden – Dozent:innen aus der Praxis.
👉 Schon entschieden? Direkt zum Aktualisierungskurs.
Alles Wichtige zum Strahlenschutzkurs 📘
Ein Strahlenschutzkurs ist für alle medizinischen Fachkräfte von zentraler Bedeutung, die mit Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin oder Strahlentherapie arbeiten. Mit einem solchen Kurs sichern Sie sich nicht nur die gesetzlich vorgeschriebenen Kenntnisse, sondern erweitern auch Ihre Kompetenzen für den sicheren Umgang mit ionisierender Strahlung. Auf strutzing.de finden Sie eine große Auswahl an Strahlenschutzkursen, die sowohl online als auch in Präsenz absolviert werden können.
Die Kurse verbinden Fachwissen mit hoher Praxisrelevanz und bieten die Möglichkeit, sich flexibel und effizient weiterzubilden. Bereits in den ersten Schritten eines Strahlenschutzkurses profitieren Sie von modernem E-Learning: Theorie über digitale Module, kombiniert mit praktischen Übungen, Web-Seminaren und Präsenzveranstaltungen. Das macht die Weiterbildung nicht nur effizient, sondern auch bestens in den medizinischen Arbeitsalltag integrierbar.
Warum ein Strahlenschutzkurs unverzichtbar ist 🎯
Der Besuch eines Strahlenschutzkurses ist nicht nur eine gesetzliche Vorgabe, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Patientensicherheit. Ionisierende Strahlung wird in der Medizin täglich eingesetzt, weshalb fundiertes Wissen zur sicheren Anwendung unabdingbar ist. Ärztinnen, Ärzte, MFA, MTR und OP-Personal müssen ihre Kenntnisse regelmäßig aktualisieren, um auf dem neuesten Stand der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) zu bleiben.
Ein weiterer Vorteil: Mit einem Strahlenschutzkurs stärken Sie Ihre berufliche Position. Zertifizierte Kenntnisse sind häufig Voraussetzung für bestimmte Tätigkeiten, wie die eigenständige Durchführung radiologischer Verfahren oder die Assistenz bei strahlenintensiven Eingriffen. Die Anmeldung zu einem Kurs ist unkompliziert möglich, wodurch Sie Ihre beruflichen Ziele schnell erreichen können.
Strahlenschutzkurs: Grundlagen und Fachkunde 📘
In der Strahlenschutzverordnung wird zwischen „Kenntnissen“ und „Fachkunde“ unterschieden. Ein Strahlenschutzkurs vermittelt Ihnen je nach Zielsetzung die passende Qualifikation:
- 📗 Kenntnisse im Strahlenschutz: Basiswissen, das zur Mitarbeit unter Aufsicht befähigt. Dies betrifft beispielsweise OP-Personal oder MFA. Ein spezieller Kenntniskurs im Strahlenschutz bereitet Sie optimal auf diese Rolle vor.
- 📙 Fachkunde im Strahlenschutz: Umfassende Qualifikation, die zur eigenständigen Durchführung und Verantwortung von Anwendungen in Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie berechtigt.
Unsere Strahlenschutzkurse sind darauf ausgelegt, Sie auf beiden Ebenen optimal zu schulen – sei es für den Einstieg, den Erwerb neuer Kompetenzen oder zur Auffrischung.
Übersicht über unsere Strahlenschutzkurse 📋
- 🎓 90 UE Großer Röntgenschein (Präsenz): Zwei intensive Wochen mit Theorie und Praxis, die Sie gezielt auf den Erwerb der Fachkunde vorbereiten.
- 💻 90 UE Großer Röntgenschein (Online): Flexibles Blended-Learning-Konzept mit Online-Phasen, E-Learning-Modulen, Web-Seminaren und anschließendem Praktikum.
- 🔧 Strahlenschutzkurs für OP-Personal: Speziell zugeschnitten auf das Arbeiten im Operationssaal, vermittelt dieser Kurs praxisnahes Wissen für den kleinen Röntgenschein.
- 🌐 Online-Kenntniskurse: Grundlagen der Strahlenphysik und des Strahlenschutzes, geeignet für verschiedene Berufsgruppen, ergänzt durch CME-Punkte.
- 📖 Grundkurs Strahlenschutz: Vermittelt die Basis für den Erwerb weiterführender Fachkunde und richtet sich vor allem an ärztliches Personal.
Online-Fachkundekurse und CME-Punkte 🏅
Unsere Online-Angebote sind besonders beliebt, da sie maximale Flexibilität ermöglichen. Jeder Strahlenschutzkurs online verbindet fundierte Theorie mit praxisorientierten Aufgaben, die Sie an Ihrem Arbeitsplatz umsetzen können. Ärztinnen und Ärzte profitieren zusätzlich von der Möglichkeit, CME-Punkte zu sammeln:
- 📗 Grundkurs Strahlenschutz (20 UE, online) – ideal für den Einstieg und den Erwerb fundierter Kenntnisse.
- 📙 Spezialkurs Röntgendiagnostik (online) – für die Vertiefung bestehender Fachkenntnisse.
- 🔄 Aktualisierungskurse Strahlenschutz (8–12 UE, online) – gesetzlich vorgeschrieben alle fünf Jahre.
Aktualisierung der Strahlenschutzkenntnisse 🔄
Gemäß StrlSchV ist die regelmäßige Aktualisierung Pflicht. Ein Strahlenschutzkurs zur Auffrischung wird in verschiedenen Varianten angeboten:
- 🩺 8 UE Aktualisierungskurs (Röntgendiagnostik) – für MFA, MTR und Ärzt*innen.
- 📘 12 UE Aktualisierungskurs (Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin, Strahlentherapie) – mit umfassender Auffrischung und CME-Punkten.
- ✂️ 4 UE Spezialkurs für OP-Personal – kompakt, effizient und praxisnah.
So stellen Sie sicher, dass Ihre Qualifikation gültig bleibt und Sie jederzeit nachweislich kompetent arbeiten. Die rechtzeitige Anmeldung erleichtert Ihre Teilnahme.
Für wen ist ein Strahlenschutzkurs gedacht? 👥
Unsere Strahlenschutzkurse richten sich an:
- 👩⚕️ Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachrichtungen
- 🧑⚕️ Medizinische Fachangestellte (MFA)
- 📸 Medizinisch-technische Radiologieassistent*innen (MTR)
- 🔪 OP-Personal und OTA
- 🧲 Radiologietechnolog*innen
- ⚛️ Medizinphysiker*innen
Jede Berufsgruppe erhält ein individuell angepasstes Kursangebot, damit das Gelernte direkt in den Berufsalltag integriert werden kann. Besonders für Fachkräfte in der Medizin ist die Teilnahme ein entscheidender Schritt für ihre berufliche Weiterentwicklung.
Praxisnähe und moderne Didaktik 🧑🏫
Ein Strahlenschutzkurs bei strutzing.de kombiniert digitale Materialien, Online-Live-Seminare, E-Learning und praxisorientierte Übungen. Damit ist gewährleistet, dass nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Anwendungskompetenz vermittelt wird. Unsere Dozenten verfügen über langjährige Erfahrung und stehen Ihnen für Fragen und Diskussionen direkt zur Verfügung.
So wählen Sie den passenden Strahlenschutzkurs 📝
Um den richtigen Kurs auszuwählen, sollten Sie folgende Fragen klären:
- ❓ Benötigen Sie Kenntnisse oder Fachkunde?
- 🌐 Möchten Sie den Kurs online, über E-Learning, als Web-Seminar oder in Präsenz absolvieren?
- 🔄 Haben Sie bereits einen Kurs absolviert und benötigen eine Aktualisierung?
- 🎓 Ist für Ihre berufliche Entwicklung der Grundkurs Strahlenschutz oder sogar der große Röntgenschein erforderlich?
Unsere Beratung unterstützt Sie dabei, den optimalen Kursweg einzuschlagen. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert, und die Teilnahme wird durch eine anerkannte Bescheinigung bestätigt.
Zukunftsperspektiven im Strahlenschutz 🚀
Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Strahlenschutz steigt kontinuierlich. Mit einem Strahlenschutzkurs sichern Sie sich nicht nur aktuelle Kenntnisse, sondern investieren auch in Ihre langfristige Karriere. Strahlenschutz wird durch den technischen Fortschritt immer komplexer, was die Nachfrage nach qualifiziertem Personal verstärkt. In Zukunft könnten erweiterte Online-Angebote, interaktive E-Learning-Methoden und praxisnahe Web-Seminare den Lernprozess noch effizienter gestalten.
Checkliste für Ihre Kurswahl ✅
- 📌 Prüfen Sie, welche Qualifikation (Kenntnisse oder Fachkunde) erforderlich ist.
- 💻 Entscheiden Sie zwischen Online-, E-Learning- oder Präsenzkurs.
- 🏅 Achten Sie auf die Möglichkeit, CME-Punkte zu erwerben.
- 🔄 Planen Sie die gesetzlich vorgeschriebene Aktualisierung alle fünf Jahre ein.
- 📝 Melden Sie sich rechtzeitig zur Teilnahme an Ihrem gewünschten Kurs an.
- ☎️ Nutzen Sie unsere Beratung, um den passenden Strahlenschutzkurs auszuwählen.
Fazit: Ihr zertifizierter Strahlenschutzkurs bei STRUTZING 🏆
Mit einem Strahlenschutzkurs von strutzing.de erhalten Sie fundiertes Wissen, praxisnahe Inhalte und eine zertifizierte Teilnahmebescheinigung. Unsere flexiblen Online-Angebote und Präsenzkurse ermöglichen es Ihnen, die Weiterbildung in Ihren Alltag zu integrieren. Ob Grundkurs, Kenntniskurs, Fachkunde oder Aktualisierung – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Kompetenz und Sicherheit im Strahlenschutz.
Darum vertrauen Fachkräfte auf STRUTZING
Unsere Kurse leben von erfahrenen Dozent:innen, starken Klinikpartnern und tausenden zufriedenen Teilnehmer:innen – für rechtssichere, praxisnahe Weiterbildung im Strahlenschutz.
Erfahrene Dozenten aus der Praxis
Patrick Stammeier – MTR & Dozent. Seit 2013 in Nuklearmedizin und Radiologie tätig, Bachelor in Medizinischer Radiologie Technologie, Master Pädagogik (2024). Vermittelt Inhalte verständlich und praxisnah.
Starke Partner im Gesundheitswesen
In Kooperation mit Einrichtungen wie dem Caritas-Krankenhaus Lebach, das regelmäßig seine Mitarbeiter bei uns schulen lässt.
Teilnehmerstimmen
- „Sehr praxisnah und verständlich erklärt.“
- „Top organisiert – jederzeit wieder.“
Über 4,9 ★ bei Google – zum Profil
Unser Service-Versprechen
- Anerkannt nach Strahlenschutzverordnung
- Online & Präsenz flexibel buchbar
- Erinnerung an Aktualisierungskurse inklusive
- Rund 100 Kurse jährlich – bundesweit
Fragen & Antworten zum Strahlenschutzkurs
Kann ein Strahlenschutzkurs auch komplett online absolviert werden?
Ja, viele unserer Kurse lassen sich flexibel online durchführen. Über digitale Lernmodule, Live-Webinare und ergänzende Materialien erhalten Sie alle Inhalte direkt am Arbeitsplatz oder von zu Hause. Dadurch sparen Sie Zeit und Reisekosten, ohne auf anerkannte Qualität zu verzichten. Alle Details finden Sie auf unserer Seite zum /strahlenschutzkurs/online.
Gibt es spezielle Strahlenschutzkurse für Ärztinnen und Ärzte?
Ärztinnen und Ärzte benötigen in der Regel Fachkundekurse, die auf die eigenverantwortliche Anwendung von Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie zugeschnitten sind. Unsere Angebote berücksichtigen die gesetzlichen Vorgaben nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) und sind praxisnah gestaltet. Mehr Informationen finden Sie hier: /strahlenschutzkurs/arzt.
Werden Strahlenschutzkurse auch in Berlin angeboten?
Ja, Berlin ist ein fester Standort für unsere Präsenzveranstaltungen. Neben den bundesweiten Online-Angeboten haben Sie hier die Möglichkeit, den Kurs in kleinen Gruppen vor Ort zu absolvieren. Das ist besonders interessant für Fachkräfte, die Wert auf persönlichen Austausch mit Dozent:innen legen. Mehr Informationen: /strahlenschutzkurs/berlin.
Benötigen Medizinische Fachangestellte (MFA) einen eigenen Strahlenschutzkurs?
Ja, MFAs müssen spezielle Strahlenschutzkurse besuchen, um die Kenntnisse für ihre Arbeit in der Röntgendiagnostik oder im OP zu erwerben. Diese Kurse bereiten gezielt auf die Tätigkeit unter ärztlicher Aufsicht vor und müssen alle fünf Jahre aktualisiert werden. Details zu unseren Angeboten für MFA finden Sie hier: /strahlenschutzkurs/mfa.