Kursart: category="4ue-kenntniskurs"
STRUTZING

✅ 4 UE | ✅ Theoretischer Kenntniskurs für Ärzt:innen | ✅ Live-Webseminar | ✅ bundesweit anerkannt | ✅ Online-Prüfung & Zertifikat sofort

Kenntniskurs Strahlenschutz für Ärzt:innen (4UE) – Theoriekurs mit Prüfung

⭐ Anerkannt & kompakt: Ihr Einstieg in den Strahlenschutz

Bundesweit gültig & behördlich anerkannt – der 4UE Kenntniskurs vermittelt Ärzt:innen die geforderten Grundlagen im Strahlenschutz. Klare Struktur, faire Prüfung und ein sofortiges Zertifikat sorgen für maximale Sicherheit. Werfen Sie einen Blick in unsere 5-Sterne Google-Bewertungen und überzeugen Sie sich selbst.

Ihr Einstieg in den Kenntniskurs Strahlenschutz 🩻

Sie möchten Röntgenanwendungen anordnen, haben aber noch keine Kenntnisse im Strahlenschutz? Mit unserem theoretischen Kenntniskurs erwerben Sie die gesetzlich geforderten Grundlagen – kompakt, online 💻 und mit bundesweit anerkannter Teilnahmebescheinigung. Alle Details zu weiteren Kursen finden Sie auch im gesamten Kursangebot.

Für wen ist dieser Kurs gedacht? 👩‍⚕️👨‍⚕️

Der Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte ohne bestehende Fachkunde oder Kenntnisse im Strahlenschutz, die künftig unter Aufsicht eines fachkundigen Arztes die rechtfertigende Indikation zur Anwendung ionisierender Strahlung stellen möchten. Grundlage ist die Fachkunde-Richtlinie nach Anlage 7.1, geprüft und anerkannt durch die Ärztekammer Hessen.

Kursverlauf: So läuft der Kenntniskurs ab 📅

Der Kurs findet als Live-Webseminar statt und vermittelt den theoretischen Teil des Kenntniserwerbs. Eine praktische Einweisung in die Röntgentechnik (z. B. im Krankenhaus oder in der Praxis) ist anschließend eigenständig nachzuweisen. Technische Hinweise zur Teilnahme erhalten Sie auf unserer Seite zu den Online-Kursen.

  1. 🔑 Vorbereitung: Vor Kursbeginn erhalten Sie Ihre Zugangsdaten und Unterlagen digital.
  2. 🕘 Kurstag (Beispielzeit 9:00–12:15 Uhr):
    • 08:30 Uhr – Öffnung des virtuellen Kursraums (Zoom)
    • 09:00 Uhr – Begrüßung & Einführung
    • 09:15 Uhr – Theoretischer Unterricht
    • 11:45 Uhr – Schriftliche Online-Prüfung
    • 12:00 Uhr – Besprechung & Abschluss
  3. 📜 Zertifikat: Nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie die bundesweit gültige Teilnahmebescheinigung.

Kursinhalte: Das lernen Sie in 4 Unterrichtseinheiten 📚

In kompakten 4 Unterrichtseinheiten vermittelt der Kurs alle wesentlichen Grundlagen, um rechtssicher in der Röntgendiagnostik mitwirken zu können:

  • ⚛️ Grundlagen & Prinzipien des Strahlenschutzes: Rechtfertigung, Optimierung, Dosisbegrenzung
  • 🧾 Zuständigkeiten & Verantwortlichkeiten: Aufgabenverteilung im medizinischen Strahlenschutz
  • 🩻 Geräte- und Aufnahmetechnik: Aufbau und Anwendung diagnostischer Röntgengeräte
  • 🛡️ Strahlenschutz für Patient:innen & Personal: Praktische Schutzmaßnahmen im Alltag

Praktikumspflicht: Das ist zusätzlich zu beachten ⚠️

Der Kurs deckt ausschließlich den theoretischen Teil ab. Für den vollständigen Kenntniserwerb ist zusätzlich ein praktischer Einsatz unter Anleitung eines fachkundigen Arztes erforderlich, der im Anschluss eigenständig nachgewiesen werden muss.

Prüfung & Bestehensquote 📝

Am Ende des Kurses legen Sie eine schriftliche Online-Prüfung ab. Diese umfasst 7 Fragen, von denen mindestens 4 richtig beantwortet werden müssen. Die Bestehensquote liegt erfahrungsgemäß bei nahezu 100 %.

Anmeldung & weitere Kursoptionen 🚀

Melden Sie sich jetzt bequem online zum nächsten Termin an. Mit dem Kenntniskurs schaffen Sie die notwendige theoretische Grundlage, um im klinischen Alltag sicher und gesetzeskonform mit Röntgenstrahlung zu arbeiten. Wenn Sie sich für weitere Kurswege interessieren, lohnt sich auch ein Blick auf unseren Grundkurs Fachkunde inkl. Kenntniserwerb (20 UE) oder den spezialisierten Kenntniskurs Teleradiologie (8 UE). Einen Überblick über alle Angebote erhalten Sie in der Kategorie Fachkunde-Kurse.

Vertrauen & Qualität 🌟

Unsere Kurse sind behördlich anerkannt und werden von erfahrenen Dozent:innen geleitet. So bildet beispielsweise Patrick Stammeier als Medizinischer Technologe für Radiologie (MTR) aus, der seit 2013 in Radiologie und Nuklearmedizin tätig ist und seine Lehrtätigkeit nach einem Bachelorabschluss in Medizinischer Radiologie Technologie begonnen hat. Mit dem erfolgreichen Masterabschluss in Pädagogik im Jahr 2024 bringt er fundiertes Fachwissen und pädagogische Erfahrung in den Unterricht ein.

Auch unsere Kooperationspartner, wie das Gesundheitszentrum Wetterau, setzen seit Jahren auf unsere Kurse, um ihr Personal regelmäßig und rechtssicher im Strahlenschutz schulen zu lassen.

Anmeldung: Starten Sie jetzt mit dem Kenntniskurs 🚀

Mit diesem 4UE-Kurs erwerben Sie die gesetzlich geforderten Kenntnisse im Strahlenschutz – kompakt, online und bundesweit anerkannt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Kursplatz und legen Sie den Grundstein für Ihre Tätigkeit mit Röntgendiagnostik. Später können Sie eine Aktualisierung auch direkt bei STRUTZING anschließen.


  • ✅ Bundesweit gültige Teilnahmebescheinigung – rechtssicher für den Kenntniserwerb
  • 💻 Online-Livekurs – Teilnahme bequem von jedem Standort
  • 📅 Planbare Termine – flexibel und ohne Anreise
  • 🛡️ Verständlich & praxisnah – direkt auf den Klinikalltag zugeschnitten
  • 👩‍⚕️ Dozenten mit langjähriger Erfahrung in Radiologie & Nuklearmedizin
  • 🔄 Anschlussfähig – einfacher Übergang zu Grund- und Aktualisierungskursen
Zum Kursangebot

Kundenstimmen zu unseren Strahlenschutzkursen ⭐

Häufig gestellte Fragen zum Kenntniskurs ❓

Wie lange dauert der theoretische Kenntniskurs?

Der Kurs umfasst 4 Unterrichtseinheiten (UE) und wird an einem Vormittag als Live-Webseminar durchgeführt.

Muss ich für den Kurs in Präsenz erscheinen?

Nein. Der Kurs findet vollständig online statt. Sie können bequem von Ihrem Standort aus teilnehmen – weitere Infos dazu gibt es auf unserer Seite zu den Onlinekursen.

Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für die Teilnahme?

Sie benötigen ein Endgerät (PC oder Laptop), eine stabile Internetverbindung sowie Kamera und Mikrofon, um an Zoom-Sitzungen teilnehmen zu können.

Bekomme ich direkt nach der Prüfung mein Zertifikat?

Ja. Nach Bestehen der Online-Prüfung stellen wir Ihnen eine bundesweit gültige Teilnahmebescheinigung zur Verfügung.

Wie läuft die Prüfung ab und wie viele Fragen gibt es?

Die Prüfung findet online über unsere Lernplattform statt und umfasst 7 Fragen. Sie bestehen, wenn Sie mindestens 4 richtig beantworten.

Ist mit diesem Kurs der komplette Kenntniserwerb abgeschlossen?

Nein. Der Kurs deckt nur den theoretischen Teil ab. Zusätzlich ist ein praktischer Einsatz unter Anleitung eines fachkundigen Arztes erforderlich. Für den vollständigen Kenntniserwerb können Sie auch den Grundkurs Fachkunde (20 UE) wählen, in dem der theoretische und praktische Teil kombiniert sind.

Kann ich mit diesem Kurs auch die rechtfertigende Indikation stellen?

Ja, aber nur in Verbindung mit einem nachgewiesenen praktischen Einsatz. Erst mit beidem zusammen dürfen Sie die rechtfertigende Indikation stellen.

Welche Alternativen habe ich, wenn ich später in der Teleradiologie arbeiten möchte?

Für diesen Bereich empfehlen wir den Kenntniskurs Teleradiologie (8 UE), der speziell für den Einsatz in der Teleradiologie entwickelt wurde.

Wo finde ich eine Übersicht aller Strahlenschutzkurse?

Eine vollständige Übersicht aller Angebote finden Sie in der Kategorie Fachkunde-Kurse.

Kann ich den Kenntniskurs jederzeit buchen?

Ja. Sie können sich jederzeit zu den geplanten Terminen anmelden. Alle buchbaren Termine finden Sie direkt im Kursangebot.