
✅ 20 UE | ✅ Spezialkurs Röntgendiagnostik | ✅ Online & flexibel | ✅ behördlich anerkannt | ✅ Prüfung & Zertifikat sofort
Spezialkurs Strahlenschutz (20UE) für Ärzt:innen – Röntgendiagnostik
⭐ Spezialkurs Röntgendiagnostik: Von Ärzt:innen für Ärzt:innen
Bundesweit gültig & behördlich anerkannt – unser 20UE Spezialkurs für Ärzt:innen überzeugt mit klarer Struktur, praxisnahen Inhalten und einer fairen Prüfung (22 Fragen, 16 müssen richtig sein). Vertrauen Sie auf unsere enge Zusammenarbeit mit Partnern wie der Kreisklinik Groß-Gerau sowie auf die langjährige Expertise unserer Dozenten wie Dr. med. Bernhard Lange. Werfen Sie auch einen Blick in unsere 5-Sterne Google-Bewertungen.
Ihr 20UE Spezialkurs Strahlenschutz für Ärzte 🩻
Sie möchten eigenverantwortlich Röntgenstrahlung anwenden oder die technische Durchführung beaufsichtigen? Dann ist dieser Spezialkurs Ihr nächster Schritt zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz. Blended Learning 💻, Live-Webinar 🎥 und bundesweit anerkanntes Zertifikat 🏅 – hier finden Sie alle Informationen! Grundlage bilden die Vorgaben der Ärztekammer Hessen, die bundesweit Gültigkeit besitzen.
Für wen ist dieser Kurs gedacht? 👩⚕️👨⚕️
Der 20UE-Spezialkurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die in der Röntgendiagnostik tätig sind und:
- 🩻 die rechtfertigende Indikation stellen,
- 🧑⚕️ Röntgenstrahlung am Menschen eigenverantwortlich anwenden oder
- ⚙️ die technische Durchführung beaufsichtigen und verantworten möchten.
Dieser Kurs ist der zweite Baustein im Rahmen des Fachkunde-Erwerbs und baut auf dem Grundkurs Fachkunde Strahlenschutz (20UE) auf. Einen Überblick über alle Angebote zum Fachkunde-Erwerb im Strahlenschutz finden Sie hier.
Kursziel: Fachkunde in der Röntgendiagnostik erwerben 🎯
Der Spezialkurs vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse gemäß Anlage 10 der Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz“ (Fassung vom 27.06.2012) – spezifisch für den Bereich der Röntgendiagnostik. Die Kursinhalte bereiten Sie darauf vor, die Verantwortung im Strahlenschutz rechtssicher 🛡️ und kompetent zu übernehmen. Praxisnähe garantiert dabei auch unsere enge Zusammenarbeit mit Partnern wie der Kreisklinik Groß-Gerau.
Kursaufbau: So läuft der Spezialkurs ab 📅
Der Kurs ist im Blended-Learning-Format aufgebaut und umfasst 20 Unterrichtseinheiten, verteilt auf:
- 🚀 Kursstart: Live-Webinar (19:00–19:45 Uhr) mit Einführung in die Lernplattform & Selbststudium
- 📖 Selbststudium: Bearbeitung der Online-Unterlagen inkl. Lernvideos, Kontrollfragen und Aufgaben (zeitflexibel)
- 🖥️ Zweiter Kurstag: Ganztägiges Live-Webinar (09:00–16:45 Uhr) inkl. Prüfung
- 🏥 Praktische Übung (2UE): Durchführung an einer unserer Kursstätten unter Anleitung einer fachkundigen Ärztin oder eines fachkundigen Arztes (Infos & Anleitung erhalten Sie unter Praktikumsstätten)
Weitere Informationen zu unseren Onlinekursen und den technischen Voraussetzungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Voraussetzungen zur Teilnahme ✅
- 📜 eine gültige ärztliche Approbation
- 🧾 Ihre EFN-Nummer (zur Anrechnung von CME-Punkten)
- 🎓 die Teilnahme am Grundkurs inkl. Kenntniserwerb (bereits abgeschlossen)
- 💻 Laptop oder Tablet mit Kamera & Mikrofon
Kursinhalte: Das lernen Sie im Spezialkurs 📚
- ⚡ Röntgeneinrichtungen & Gerätetechnik: Aufbau, Funktion & Einsatzgrenzen
- 📊 Dosimetrie & Strahlenexposition: Dosisarten, Dosisgrenzwerte, Risikobewertung
- 🛡️ Patienten- & Mitarbeiterschutz: Konkrete Schutzmaßnahmen, Abschirmung, 3A-Regel
- 🔍 Qualitätssicherung: Anforderungen, rechtliche Grundlagen & praktische Umsetzung
- 🗂️ Dokumentation & Organisation: Pflichten im Alltag, Anforderungen an die Praxisstruktur
Der Kurs wird von erfahrenen Fachdozenten geleitet. Unter anderem begleitet Sie Dr. med. Bernhard Lange, Facharzt für Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, der seine langjährige Erfahrung praxisnah einbringt.
Abschluss & Teilnahmebescheinigung 🏅
Nach vollständiger Teilnahme, bestandener Prüfung und Nachweis der praktischen Übung erhalten Sie Ihre bundesweit gültige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Behörde.
Die Prüfung besteht aus 22 Fragen, von denen mindestens 16 richtig beantwortet werden müssen, um zu bestehen ✅.
Anmeldung: Starten Sie jetzt mit dem Spezialkurs 🚀
Mit diesem Kurs legen Sie den Grundstein für Ihre eigenverantwortliche Tätigkeit im Bereich Röntgendiagnostik. Jetzt anmelden und Fachkunde Schritt für Schritt erwerben – praxisnah, anerkannt und vollständig online! Auch ein späterer Aktualisierungskurs (8UE) kann anschließend unkompliziert bei STRUTZING absolviert werden. Eine Übersicht aller Strahlenschutzkurse finden Sie hier.
- ✅ Bundesweit anerkanntes Zertifikat – rechtssicher für Ihre Fachkunde
- 💻 Flexibles Blended Learning – Live-Webinare & Online-Selbststudium kombinieren
- 📅 Planbare Termine – ohne Anreise, bequem von jedem Standort
- 🛡️ Praxisnahe Inhalte – direkt anwendbar im Klinik- und Praxisalltag
- 👩⚕️ Dozenten mit langjähriger Erfahrung im Strahlenschutz
- 🔄 Anschlussfähig – nahtloser Übergang zu künftigen Aktualisierungskursen
Kundenstimmen & Erfahrungen ⭐
Häufig gestellte Fragen zum Spezialkurs ❓
Wie ist der 20UE Spezialkurs Strahlenschutz für Ärzt:innen aufgebaut?
Der Kurs startet mit einem kurzen Live-Webinar, gefolgt von einem flexiblen Online-Selbststudium. Am zweiten Kurstag nehmen Sie an einem ganztägigen Live-Webinar inkl. Prüfung teil. Zusätzlich absolvieren Sie eine praktische Übung (2UE) ggf. direkt in Ihrer Klinik oder Praxis.
Welche Voraussetzungen muss ich für den Spezialkurs erfüllen?
Sie benötigen eine gültige ärztliche Approbation, Ihre EFN-Nummer sowie die erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs Fachkunde Strahlenschutz (20UE). Außerdem benötigen Sie Laptop oder Tablet mit Kamera und Mikrofon.
Wie läuft die Prüfung ab?
Die Prüfung besteht aus 22 Multiple-Choice-Fragen. Zum Bestehen müssen Sie mindestens 16 Fragen korrekt beantworten. Die Ergebnisse werden im Anschluss direkt ausgewertet, sodass Sie Ihr Zertifikat unmittelbar nach Bestehen erhalten.
Ist das Zertifikat bundesweit gültig?
Ja ✅. Das Zertifikat ist behördlich anerkannt und bundesweit gültig. Grundlage sind die Vorgaben der Ärztekammer Hessen, die in allen Bundesländern akzeptiert werden.
Wo absolviere ich die praktische Übung?
Die praktische Übung (2UE) führen Sie an einer unserer Kursstätten durch – Sollten Sie eine neue Kursstätte bei uns registrieren wollen, können Sie weitere Informationen dazu unter Praktikumsstätten einsehen.
Kann ich den Kurs auch komplett online absolvieren?
Ja 💻. Der Kurs ist im Blended-Learning-Format konzipiert. Das bedeutet: flexible Selbstlernphasen kombiniert mit Live-Webinaren per ZOOM. Sie sparen Reisezeit und können von überall teilnehmen.
Wann erhalte ich meine Teilnahmebescheinigung?
Nach vollständiger Teilnahme an allen Kursbestandteilen, bestandener Prüfung und abgeschlossener praktischer Übung erhalten Sie Ihr Zertifikat sofort digital. Dieses können Sie direkt bei Ihrer zuständigen Behörde einreichen.
Worin unterscheidet sich der Spezialkurs vom Grundkurs?
Der Grundkurs bildet die Basis und vermittelt den Kenntniserwerb im Strahlenschutz. Der Spezialkurs baut darauf auf und ist notwendig für den Erwerb der vollständigen Fachkunde in der Röntgendiagnostik. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Seite Fachkunde im Strahlenschutz.
Muss ich den Kurs später aktualisieren?
Ja 🔄. Nach erfolgreichem Abschluss müssen Sie Ihre Fachkunde regelmäßig aktualisieren. Bei STRUTZING können Sie dies unkompliziert mit einem 8UE-Aktualisierungskurs tun.
Warum sollte ich mich für STRUTZING entscheiden?
STRUTZING steht für praxisnahe Inhalte, erfahrene Dozent:innen, enge Kooperationen mit Kliniken und ein effizientes Online-Lernkonzept. Über 4.000 Absolvent:innen vertrauen bereits auf unsere Kurse – werfen Sie einen Blick in unsere ⭐ 5-Sterne Google-Bewertungen.