mammo

Mammographiescreening ist ein wichtiger Teil der Früherkennung von Brustkrebs. In Deutschland wird es für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren empfohlen, alle zwei Jahre ein Mammogramm zu machen. Obwohl es viele Diskussionen über die Effektivität des Screenings gibt, bleibt es eine wichtige Maßnahme zur Früherkennung von Brustkrebs.

Das Mammographiescreening in Deutschland wird von den Krankenkassen finanziert und ist für die Frauen kostenfrei. Es findet in speziellen Mammographie Screening Einrichtungen statt, die über moderne Geräte und qualifiziertes Personal verfügen.

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) unterstützt die Erweiterung der Altersgruppe für Frauen, die an dem Mammographie Screening-Programm zur Früherkennung von Brustkrebs teilnehmen können. Gemäß einem neuen wissenschaftlichen Bericht könnten auch Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren von diesem Programm profitieren. Das BfS empfiehlt daher, die aktuelle Altersgrenze von 69 Jahren auf 75 Jahre zu erhöhen.

Fazit:

Es bleibt abzuwarten, ob diese Empfehlung umgesetzt wird. Es erscheint als sinnvoll, Frauen bis zum 75. Lebensjahr die Möglichkeit zu geben, am Mammographie Screening teilzunehmen.

Möchten Sie mehr über die Mammographie wissen und weitere Neuerungen im Strahlenschutz erfahren, laden wir Sie ein noch vor dem Ablauf der 5 Jahres Frist Ihre Fachkunde oder Kenntnisse bei STRUTZING StrahlenSchutzTraining zu aktualisieren.

Sabine Virchow
Author: Sabine Virchow

Kategorie
Schlagwörter

Alle Artikel werden von uns nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und verfasst. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für den Inhalt der Artikel und können nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen garantieren. Interpretationen und Meinungen, die in den Artikeln ausgedrückt werden, stellen ausschließlich die persönliche Meinung des Autors dar und sind nicht als Empfehlung oder Anweisung zu verstehen.