
✅ 8 UE | ✅ Online | ✅ behördlich anerkannt (HLNUG) | ✅ Zertifikat sofort | ✅ 149 €
Aktualisierungskurs in der Röntgendiagnostik (8UE) – Übersicht, Inhalte, Prüfung
⭐ Über 4.000 Absolvent:innen vertrauen STRUTZING
Bundesweit gültig & behördlich anerkannt – mit klarer Struktur, praxisnahen Prüfungen und aktuellen Inhalten. Schauen Sie in unsere 5-Sterne Google-Bewertungen und überzeugen Sie sich selbst.
Ihre Fachkunde im Strahlenschutz rechtssicher aktualisieren 🛡️
Die Aktualisierung Ihrer Fachkunde oder Kenntnisse für den Röntgenschein 🩻 stehen an. Mit welchem Aufwand müssen Sie rechnen, was wird überhaupt thematisiert und wie können Sie sich anmelden? 📘 Alle wichtigen Punkte zum Kurs übersichtlich bei uns! 🔗 Oder entdecken Sie alternativ auch unser komplettes Kursangebot.
💻 Wichtig zur Teilnahme: Der Kurs findet vollständig online (Zoom) statt – mit einfacher Technik und klarer Anleitung. Alle Infos zur Online-Teilnahme finden Sie auf unserer Seite Onlinekurse.
Für wen ist die Aktualisierung über 8UE notwendig? 👩⚕️
Der Aktualisierungskurs über 8UE (Unterrichtseinheiten) richtet sich an alle Fachkräfte, die bereits den kleinen oder großen Röntgenschein besitzen. ✅ Also bereits über Fachkunde oder Kenntnisse im Strahlenschutz verfügen und deren letzter Kurs maximal fünf Jahre zurückliegt. Der Fachbereich ist die Röntgendiagnostik. Dies gilt unter anderem für:
- 👩⚕️ Ärztinnen & Ärzte
- 👨⚕️ MTR
- 🔬 MPE
- 💉 MFA
👉 Vertrauen Sie dabei auch auf unsere starken Partner, wie z. B. das Caritas-Krankenhaus Lebach, die ihre Mitarbeiter regelmäßig bei uns schulen. Ebenso begleitet Sie unsere Dozentin & Geschäftsführerin Sabine Virchow, ausgebildete Medizinische Technologin für Radiologie (MTR) und zertifizierte Fachlehrerin im Gesundheitswesen – mit über 30 Jahren Erfahrung im klinischen Alltag und langjähriger Lehrtätigkeit im Strahlenschutz.
Verlauf: Von der Anmeldung bis zum Abschluss 📋
Wenn Sie die 8UE für die Auffrischung Ihres Röntgenscheins benötigen, müssen die folgenden Dinge absolviert werden:
- 📋 Kurs-Check: Ist dieser Kurs der richtige? Die volle Bezeichnung lautet „Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde oder der Kenntnisse im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik) gemäß Anlage 6 (Ärzte, MPE, MTRA) und Anlage 11 (Personen mit sonstiger medizinischer Ausbildung) gemäß Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin und Zahnmedizin vom 22.12.2005, zuletzt geändert durch Rundschreiben vom 27.06.2012“. ➡️ Grundlage ist die Strahlenschutzverordnung (§ 48 StrlSchV).
- 🖊️ Anmeldung: Bitte geben Sie Ihre Anmeldedaten und ggf. Ihre EFN-Nummer ein, damit Ihre Teilnahme für Fortbildungspunkte anerkannt wird (ca. 8 CME-Punkte).
- 💻 Kursteilnahme: Die 8UE werden innerhalb eines Tages online absolviert. Von 09:00 bis 16:00 Uhr, inklusive Prüfung.
- 📝 Prüfung: Am Ende absolvieren Sie eine Multiple-Choice-Prüfung mit 10 Fragen. Bestanden ab 7 richtigen Antworten. Die Auswertung erfolgt direkt im Anschluss.
- 🎓 Bestätigung der Aktualisierung: Anschließend bekommen Sie Ihr Zertifikat direkt von uns zugeschickt. ✨ Anerkannt von den Ärztekammern bundesweit – u. a. durch das HLNUG.
Inhalte: Das sind die Themen 💡
In den 8 Unterrichtseinheiten bringen wir Ihnen schnell, einfach und humorvoll die neusten und wichtigsten Änderungen in den folgenden Bereichen bei:
- 🛡️ Stand der Technik im Strahlenschutz: Neue Schutzkleidung, veränderte 3A-Regeln und angepasste Dosisreferenzwerte – wir zeigen Ihnen, was aktuell wichtig ist.
- ⚙️ Neue Entwicklungen in der Gerätetechnik: Informieren Sie sich über neue Geräte, Software und technologische Trends aus der Radiologiebranche.
- 📊 Qualitätssicherung aktuell: Was fordert die ärztliche Stelle derzeit? Wir besprechen aktuelle Richtlinien und Neuerungen in der Bildqualität.
- 💡 Neues vom RöKo: Ob teilgenommen oder nicht – wir fassen Neuigkeiten, Diskussionen und Trends vom Röntgenkongress für Sie zusammen.
- 📜 Rechtsvorschriften und Empfehlungen: Wir erklären, was sich geändert hat – von neuen Aufgaben für Strahlenschutzbeauftragte bis zu aktuellen Leitlinien der Bundesärztekammer.
👉 Sie suchen eine Alternative? Dann finden Sie hier auch Infos zum 12UE-Aktualisierungskurs oder für OP-Personal mit 4UE. Alle unsere Auffrischungskurse finden Sie gesammelt hier: Aktualisierungskurse im Strahlenschutz.
Anmeldung: Innerhalb von 2 Minuten anmelden! ⚡
Das war es schon! ⏱️ Kurz und bündig, wie versprochen. Alles was jetzt noch fehlt ist Ihre Entscheidung! Melden Sie sich direkt für den Auffrischungskurs bei uns an und unser Team begleitet Sie durch den Kurs. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
- ✅ Anerkannt u. a. durch das HLNUG
- ✅ Komplette Online-Teilnahme (Zoom) – einfache Technik, klare Anleitung
- ✅ Ein Kurstag (8 UE) inkl. Prüfung/Lernerfolgskontrolle
- ✅ Teilnahmebescheinigung direkt nach Bestehen – 5 Jahre gültig
- ✅ Termine speziell für diesen Kurs – schnell Platz sichern
Erfahrungen aus erster Hand 💬
Häufige Fragen zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (8 UE) ❓
Wer muss den Röntgenschein Auffrischungskurs besuchen?
Alle, die bereits eine Fachkunde oder Kenntnisse im Strahlenschutz besitzen und deren letzter Kurs maximal fünf Jahre zurückliegt – dazu gehören Ärztinnen und Ärzte, MTR/MPE, MFA, Pflegefachkräfte und weiteres medizinisches Personal.
Wie oft muss die Fachkunde im Strahlenschutz aktualisiert werden?
Die Strahlenschutzverordnung schreibt eine Aktualisierung spätestens alle fünf Jahre vor, damit Fachkräfte rechtssicher arbeiten können.
Wie lange dauert der Online-Auffrischungskurs?
Der Kurs umfasst 8 Unterrichtseinheiten an einem Tag. Beginn ist in der Regel 9 Uhr, Ende gegen 16 Uhr inklusive Prüfung.
Gibt es eine Prüfung im Auffrischungskurs?
Ja. Am Ende des Kurses absolvieren die Teilnehmer eine schriftliche Lernerfolgskontrolle über die digitale Lernplattform. Das Ergebnis erhalten Sie sofort.
Welche Inhalte werden im Kurs behandelt?
Besprochen werden aktuelle Entwicklungen im Strahlenschutz, neue Vorgaben der Bundesärztekammer, Änderungen bei den 3A-Regeln, Qualitätsrichtlinien, Neuerungen bei der Gerätetechnik sowie gesetzliche Grundlagen.
Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme nötig?
Sie benötigen einen PC oder ein Tablet mit stabiler Internetverbindung und funktionierender Kamera. Die Teilnahme per Smartphone ist nicht erlaubt.
Bekomme ich Fortbildungspunkte für die Teilnahme?
Ja. Ärztinnen und Ärzte können ihre EFN-Nummer angeben, um Fortbildungspunkte (ca. 8 CME-Punkte) anerkennen zu lassen.
Wann erhalte ich meine Teilnahmebescheinigung?
Direkt nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie ein Bestätigung über die bestandene Prüfung. Die Teilnahmebescheinigung wird einige Tage später ausgestellt und ist fünf Jahre gültig.
Ist der Kurs bundesweit anerkannt?
Ja, die Aktualisierungskurse sind gemäß Strahlenschutzverordnung anerkannt und unter anderem beim HLNUG gelistet.
Wie melde ich mich für den Auffrischungskurs an?
Die Anmeldung erfolgt online über die Kursseite. Dort wählen Sie den passenden Termin, buchen Ihren Platz und erhalten alle Informationen per E-Mail.